Pressemitteilungen 2021
Der Förderverein am Forschungszentrum Borstel mit neuem Vorstand
- Details
- 07.10.2021

Ende Mai dieses Jahrs hat sich der Vorstand des Fördervereins am Forschungszentrum Borstel e.V. fast komplett ausgetauscht. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal vorstellen und kurz zwei Highlights der Förderung seit Mai erwähnen.
Den Vorstand verlassen haben Christian Herzmann (1. Vorsitzender), Nicolas Gisch (2. Vorsitzender) und Norbert Reiling (Schatzmeister). Einzig Martin Ernst als Schriftführer ist dem Vorstand treu geblieben. Der neue Vorstand stellt sich zusammen aus Tobias Dallenga (1. Vorsitzender), Barbara Kalsdorf (2. Vorsitzende) und Sönke Andres (Schatzmeister). Wir freuen uns sehr, diese Ämter übernehmen zu dürfen und gehen mit Herz die zukünftigen Projekte an. Gleichzeitig möchten wir uns bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den letzten Jahren herzlich bedanken.
Nachdem die formellen Notwendigkeiten zur Änderung des Vorstands abgeschlossen waren, ist die erste Maßnahme, die wir gefördert haben, direkt eine Herzensangelegenheit. Der Leiter der Medizinischen Klinik Borstel, Christoph Lange, kam auf uns zu und berichtete über einen Tuberkulosepatienten, der bereits seit 2018 in Borstel in medizinischer Behandlung ist. Leider ist der Patient mit einer Variante von Mycobacterium tuberculosis infiziert, die gegen nahezu alle Tuberkulose-wirksamen Antibiotika resistent ist. Der Patient gilt momentan als mit klassischen Behandlungsmöglichkeiten nicht therapierbar. Einer seiner größten Wünsche war es, seine Frau zu sehen, die in einem osteuropäischen Land wohnt. Wir haben uns sehr darüber gefreut, der Ehefrau eine Übernachtungsmöglichkeit für zwei Wochen zu organisieren und die Kosten dafür zu übernehmen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Katrin Toedter aus dem Team des Presse- und Öffentlichkeitsreferats des Forschungszentrums Borstel, die die Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellt. Die Ehefrau ist momentan zu Besuch bei ihrem Ehemann.
Als zweite geförderte Maßnahme stellen wir der Ausbildung am Forschungszentrum Borstel ein Tablet zum mobilen Arbeiten und zur Förderung der Digitalisierung zur Verfügung. Insbesondere der Ausbilder Michael Wölke und die Ausbilderin Anja Voss-Holtmann können dadurch das mobile Arbeiten und die Anfertigung von Protokollen bei auswärtigen Tätigkeiten erleichtert werden, z.B. bei Treffen des ERASMUS für Auszubildende und dem Ausbildertreffen.
Als nächstes stehen noch in diesem Jahr die allgemeine Mitgliederversammlung und die Verleihung des Masterpreises beim Jahresempfang an. Und nicht vergessen: Es können Travel Grants beim Förderverein am Forschungszentrum Borstel eingeworben werden!
Überlegen Sie sich, ob Sie nicht auch als (passives) Mitglied den Förderverein unterstützen möchten. Es kostet gerade mal so viel wie ein Latte Macchiato am Hamburger Hauptbahnhof pro Monat.
Einen ganz herzlichen Dank an alle, die bereits Mitglieder sind und diese Maßnahmen und unsere Arbeit möglich machen!
Herr T. aus der Ukraine.
Erstdiagnose der Tuberkulose im Jahr 2009. Mehrere Vortherapien, zuletzt 2018 in der Ukraine. Dort wurde ihm gesagt, dass er eine „Totale Medikamenten-resistente Tuberkulose“ habe und man nichts mehr für ihn tun kann und er an der Tuberkulose versterben wird. Deswegen reiste er im November 2018 nach Deutschland, um sich in der Medizinischen Klinik des Forschungszentrums Borstel aufnehmen und therapieren zu lassen. Seit November 2018 ist er in unserem Hause Patient und es besteht nur wenig Hoffnung, dass die Ärzte ihn heilen können. Jetzt konnte der Förderverein finanziell den Besuch seiner Ehefrau in Borstel unterstützen…