Herzlich Willkommen! Humboldt-Forschungsstipendiat zu Gast am Forschungszentrum Borstel
Details
15.05.2017
Prof. Dr. Avinash Sonawane
Prof. Dr. Avinash Sonawane von dem Kalinga Institute of Industrial Technology in Bhubaneswar, Indien wird für die kommenden drei Jahre Gast in der Forschungsgruppe Zelluläre Mikrobiologie von Prof. Dr. Ulrich Schaible sein und im Rahmen dieses Aufenthaltes seine wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Tuberkulose vorantreiben.
Finanziert wird dieses Forschungsstipendium durch die Alexander von Humboldt-Stiftung, die es erfahrenen und überdurchschnittlich qualifizierten Wissenschaftlern aus dem Ausland ermöglicht langfristige Forschungsaufenthalte in Deutschland einzugehen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung möchte auf diesem Wege Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern fördern und intensivieren.
Lokale Verstärker der Pathogenabwehr und Regeneration von Lunge und Leber identifiziert
Details
14.05.2017
Eine aktuelle Studie, die in dieser Woche in der Fachzeitschrift Science publiziert wurde, konnte erstmals zwei Proteine identifizieren, die bei der Abwehr von Parasiten und Bakterien und bei der Regeneration von Lungen- und Lebergewebe eine entscheidende Rolle spielen. Diese Erkenntnisse könnten in Zukunft dazu beitragen, neue Therapieansätze bei der Behandlung infektiöser und fibrotischer Erkrankungen zu entwickeln.
Hereinspaziert! Tag der offenen Tür am Forschungszentrum Borstel
Details
28.04.2017
Asthma bronchiale - oder kurz Asthma - ist eine chronisch-entzündliche Krankheit der Atemwege. Diese dauerhafte Entzündung führt zu einer Schwellung der Schleimhaut, einer Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und zu einer gesteigerten Schleimproduktion in den Bronchien. Die Folge: Pfeifende und brummende Atmung, Husten, Kurzatmigkeit und Atemnot bis hin zu einem Erstickungstod.
Borsteler Wissenschaftler auf der Frühjahrstagung der DGAKI ausgezeichnet
Details
20.04.2017
Verleihung der Mainzer Abstract Preises v.l.n.r.: Prof. Dr. med. Thomas Werfel, Dr. Thorsten Krause, Prof. Dr. med. J. Saloga (Foto: J. Kleine-Tebbe/dgaki)
Dr. Thorsten Krause aus der Forschungsgruppe Mukosale Immunologie und Diagnostik am Forschungszentrum Borstel hat auf dem 29. Mainzer Allergie Workshop der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) den 3. Preis für das beste eingereichte Abstract gewonnen. Der mit 500 Euro dotierte Preis wurde Thorsten Krause für eine methodische Arbeit verliehen, bei der mittels sogenannter One-Bead-One-Compound (OBOC)-Bibliotheken neue IgE Target-Epitope identifiziert werden können. Immunglobuline E – kurz IgE- sind Antikörper des humanen Immunsystems, welche eine wichtige Rolle bei Entstehung und Manifestation von Allergien und allergischen Asthma spielen.
Neu entdecktes Pilzgift ist „Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2017“
Details
19.04.2017
Foto: Holland, Özel, Zakikhany, Hube
Der Leibniz-Forschungsverbund „Wirkstoffe und Biotechnologie“ zeichnete Dr. Duncan Wilson, Dr. Selene Mogavero und Prof. Bernhard Hube vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – in Jena sowie Prof. Thomas Gutsmann vom Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften in Borstel für ihre bedeutende Forschung auf dem Gebiet von bioaktiven Substanzen im Rahmen der Leibniz-Wirkstofftage in Freising aus. Der Preis geht bereits zum dritten Mal an Forscher des HKI.