Bekämpfung der chronisch pulmonalen Aspergillose: Erstes internationales CPAnet Meeting am Forschungszentrum Borstel
- Details
- 10.04.2017
Den Nachwuchs für Naturwissenschaften begeistern - das ist das Anliegen des Schullabors am Forschungszentrum Borstel. Bereits seit 2002 haben Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse in den Labors der Forschungszentrums die Möglichkeit, selber zu experimentieren und Gelerntes praktisch zu begreifen.
Am 24. März 1882 beschrieb Robert Koch erstmals den Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis. Genau 100 Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 24. März zum Welttuberkulosetag, um gezielt auf diese Krankheit hinzuweisen und in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Vor 3 Wochen war die Reporterin Ricarda Thurow Hartmann und ihr Team zu Besuch am Forschungszentrum Borstel, um für RTLNord einen Bericht zum Thema Tuberkulose zu drehen.
Koloniale Vergangenheit, tolle Landschaften und wilde Tiere, so kennen die meisten Deutschen Namibia. Dass dieses Land auch an 5. Stelle aller Länder mit den höchsten Raten der Infektionskrankheit Tuberkulose steht, weiß kaum jemand.