Pressemitteilungen 2023

Bekämpfung der chronisch pulmonalen Aspergillose: Erstes internationales CPAnet Meeting am Forschungszentrum Borstel

CPAnet Meeting Am 30. und 31. März 2017 fand am Forschungszentrum Borstel das erste internationale CPAnet Symposium statt mit dem Ziel ein Europäisches Forschungsnetzwerk zur Bekämpfung der chronisch pulmonalen Aspergillose (CPA) aufzubauen. Dabei handelt es sich um eine chronische Infektionserkrankung der Lunge, welche durch den Schimmelpilz Aspergillus hervorgerufen wird und zu einer Sterblichkeit von 40-60% der PatientInnen innerhalb von 5 Jahren führt. Obwohl die Erkrankung seit Jahrzehnten bekannt ist sind grundlegende Fragestellungen unbeantwortet.

>

Nachwuchsförderung: Lions unterstützen das Schullabor am FZB

Lions

Den Nachwuchs für Naturwissenschaften begeistern - das ist das Anliegen des Schullabors am Forschungszentrum Borstel. Bereits seit 2002 haben Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse in den Labors der Forschungszentrums die Möglichkeit, selber zu experimentieren und Gelerntes praktisch zu begreifen.

>

Welttuberkulosetag 2017: Gemeinsam gegen Tuberkulose

Tuberkulose

Am 24. März 1882 beschrieb Robert Koch erstmals den Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis. Genau 100 Jahre später erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 24. März zum Welttuberkulosetag, um gezielt auf diese Krankheit hinzuweisen und in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

>

Kampf gegen Tuberkulose

Tuberkulose

Vor 3 Wochen war die Reporterin Ricarda Thurow Hartmann und ihr Team zu Besuch am Forschungszentrum Borstel, um für RTLNord einen Bericht zum Thema Tuberkulose zu drehen.

>

Forschungslabor in Namibia eingeweiht

UNAM - School of Medicine
UNAM - School of Medicine

Koloniale Vergangenheit, tolle Landschaften und wilde Tiere, so kennen die meisten Deutschen Namibia. Dass dieses Land auch an 5. Stelle aller Länder mit den höchsten Raten der Infektionskrankheit Tuberkulose steht, weiß kaum jemand.

>