Die NDR Info Perspektiven stellten am Montag, den 23.01.17 in einem 5minütigen Radiobeitrag die erfolgreiche Arbeit der Mediziner an der Klinik des Forschungszentrums Borstel im Kampf gegen multiresistente Tuberkuloseerreger vor.
Partnerschaft mit der Universität Xiamen in Fujian, China: 1. Deutsch-chinesisches Symposium zur Bekämpfung chronischer nicht-infektiöser Lungenerkrankungen
Details
16.01.2017
Teilnehmer des 1. Deutsch-chinesischen Symposiums zur Bekämpfung chronischer nicht-infektiöser Lungenerkrankungen
Chronische nicht-infektiöse Lungenerkrankungen wie Asthma und die chronische-obstruktive Bronchitis (COPD) sind in hochentwickelten Ländern wie Deutschland sehr häufig, wobei Asthma zu den häufigsten Krankheiten überhaupt gehört. Diese Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen und für die Zukunft wird ein weiterer Anstieg erwartet. Durch seine starke wirtschaftliche Entwicklung befindet sich China derzeit in einem enormen Umbruch mit zum Teil negativen Auswirkungen auf die Lungengesundheit.
„So etwas habe ich noch nicht erlebt“, schreibt ein Teilnehmer. In der Abschlussevaluation Gesamtnote 1,03 von 5 möglichen Punkten, das ist Spitzenklasse!
Hamburg. Was sind die evolutionären Ursachen von Infektionskrankheiten? Wie haben sich Wirt und Pathogen im evolutionären Wettkampf gegenseitig aneinander angepasst? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des vom Leibniz Center Infection (LCI) organisierten Symposiums „Evolution and Infection“, zu dem internationale Forscherinnen und Forscher am 19. und 20. Januar 2017 in Hamburg zusammenkommen.