Netzwerke
National
Bundesministerium für Gesundheit
- SeqMDRTB_NET: Aufbau von Netzwerkenfür die Anwendung von Sequenziertechnologien für die Bekämpfung der resistenten Tuberkulose in Hochinzidenzländern, 2019-2021
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung - DZIF -
- Deutsches Zentrum für Lungenforschung - DZL -
- Exzellenzcluster "Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen", 2019-2026
- BMBF Forschungsverbund ANTI-TB: "Antibiotika Nanocarrier zur therapeutischen Inhalation gegen Tuberkulose", 2017-2021
- TB-Sequel: Begleiterkrankungen, Risikofaktoren und Langzeitkomplikationen, welche den individuellen Therapieerfolg der Tuberkuloseerkrankung sowie deren Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit definieren, 2016-2021
- de_NBI_LIFS: Der Borstelstandort der Service Unit 'Lipidomics Informatics for Life Sciences' stellt Softwarelösungen für systematische Lipidome Vergleiche bereit, die sich in Workflows von Lipidomics Studien nahtlos integrieren lassen. Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 2019-2021
- NaPAnti: Naturstoffmedizin: Entwicklung von Naturstoff-basierten Antibiotika gegen das Sliding Clamp Dna - Evaluierung der Wirkung gegen Mycobacterium tuberculosis, 2019-2022
- FLAV4AMR -Flavodoxin-Inhibtoren zur Behandlung Wirkstoff-resistenter Bakterien, 2019-2022
- Public Health Beitrag einer bundesweiten integrierten molekularen Surveillance am Beispiel der Tuberkulose, 2020 - 2022
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Graduiertenkolleg 1727 „Modulation von Autoimmunität"
- Internationales Graduiertenkolleg 1911 "Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen"
- Graduiertenkolleg 2501 “Translational Evolutionary Research” (Trans EVO)
- DFG-Schwerpunktprogramm 2084 μBONE "Kolonisierung und Interaktionen von Tumorzellen innerhalb der Knochenmikroumgebung“
- DFG Schwerpunktprogramm 2225 "Exit strategies of intracellular pathogens"