Press Releases 2023

Elf Jahre Gute Wissenschaftliche Praxis am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

Am 4. Mai 2023 fand am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, das Jubiläums-Symposium zum „Borsteler Modell“ der guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) statt. Über 100 Teilnehmende diskutierten gemeinsam mit den Gastreferentinnen und Gastreferenten und den Borsteler Impulsgebern, wie sich GWP zukünftig weiterentwickeln und wie es gelingen kann, Impulse für neue Perspektiven zu setzen. Schirmherrin der Veranstaltung war die Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Frau Prof. Martina Brockmeier.

>

Vegane Ernährung birgt besonders für Kinder und Allergiker viele Risiken

Ende April veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e. V. ein Positionspapier zum Thema „Vegane Kostformen aus allergologischer Sicht“. Prof. Uta Jappe vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, war an der Ausarbeitung maßgeblich beteiligt. Sie gehört zum Wissenschaftlichen Beirat des DGAKI und ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Nahrungsmittelallergie der DGAKI, aus der heraus das Positionspapier erarbeitet wurde. 
 
Pressemitteilung der DGAKI vom 27.04.2023
 

Transmission of antibiotic-resistant tuberculosis bacteria in the hospital.

When the two most effective drugs, rifampicin and isoniazid, are no longer effective against tuberculosis bacteria, the disease is called multidrug-resistant tuberculosis (MDR-TB). Patients affected by MDR-TB have poor chances of recovery. How did they become infected? They were almost always in the wrong place at the wrong time and did nothing more than simply breathe. In doing so, they inhaled the antibiotic-resistant tuberculosis bacteria from the air that had previously been exhaled by patients with antibiotic-resistant pulmonary tuberculosis. For example, in the hospital, if there were patients with contagious pulmonary tuberculosis.


>

Leibniz Lungenklinik am UKSH soll Leuchtturm für Pneumologie in Deutschland werden

 +++ Gemeinsame Information des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) +++

Vertrag zur Kooperation zwischen dem Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, der Christian-Albrechts-Universität und dem UKSH

>

Allergie gegen Hausstaubmilben: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aktuell verfügbare Routinetestung gegen Hausstaubmilben beinhalten nur einen Bruchteil der allergenen Proteine, die bei den Betroffenen Allergien hervorrufen können. Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Allergy erschienen ist, zeigt jedoch, dass die Art und die Schwere der allergischen Symptome damit zusammenhängen, gegen welche und gegen wie viele Allergene die Patientinnen und Patienten sensibilisiert sind. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind ein wichtiger Schritt, um die Diagnostik und die Risikobewertung in Zukunft weiter zu optimieren.  

>