Sprache auswählen

Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
Die Lunge im Fokus
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Die Lunge im Fokus
Wir sind das Lungenforschungszentrum der Leibniz-Gemeinschaft.
Unsere Schwerpunkte: Volkserkrankungen wie Asthma, Allergien und Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), sowie infektionsbedingte Entzündungen der Lunge, vor allem die Tuberkulose (TB).
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Chronische Lungenerkrankungen
Der Programmbereich widmet sich der Erforschung von Asthma, COPD und Allergien, da diese zu den häufigsten chronischen Erkrankungen zählen und daher eine enorme Belastung sowohl für Patienten als auch Gesundheitssysteme verursachen.
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Infektionen
Der Programmbereich Infektionen widmet sich der Erforschung und Bekämpfung bakterieller Infektionserkrankungen der Lunge mit dem Fokus Tuberkulose.
Ziel ist es, die Kontrolle und die Behandlung dieser Krankheit zu verbessern.
die-lunge-im-fokus-fzb.jpg
Wissenschaft & Technologie
In diesem Bereich sind übergreifenden Forschungseinheiten zusammengefasst, die für die Forschung am FZB von essentieller Bedeutung sind und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Themenbereichen darstellen.
previous arrow
next arrow

Neuigkeiten

  • calendar regular21.03.2025

    Welttuberkulosetag 2025: Weiterhin keine Entwarnung beim Tuberkulosegeschehen in Deutschland

    Anlässlich der Welttuberkulosetages am 24.03.2025 lädt das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum zusammen mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und dem Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) bereits zum 11. Mal zu der Veranstaltung „Tuberkulose aktuell – neue Konzepte, neue Herausforderungen“ ein. Gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und ö

  • calendar regular18.03.2025

    Lesetipp 1: Werden Allergien immer schlimmer?

    Prof. Uta Jappe vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum spricht im Leibniz-Magazin mit der Journalistin Ursula Weidenfeld, woran es liegt, dass Allergien immer schlimmer werden und welche neuen Ansätze zur Behandlung in der Forschung erprobt werden.

  • calendar regular18.03.2025

    Lesetipp 2: Offene Fehlerkultur

    In der aktuellen Ausgabe des Laborjournals wird in dem Artikel "Fehler in der Wissenschaft - Makel oder Motor" das Borsteler Model, unsere Fehler-Lern-Kultur und die Rolle der Scientific Integrity Scouts am FZB als best-practice vorgestellt.

Veranstaltungen

  • Tuberkulose aktuell 2025

    calendar regular24. März 2025
    location dot solidBorstel

  • 37. Allergie-Kolloquium - „Update Allergologie“

    calendar regular10. Mai 2025
    location dot solidBorstel

  • European Advanced Course in Tuberculosis 2025

    calendar regular25.-27. Juni 2025
    location dot solidBorstel