Sprache auswählen

Kulturen der nicht-tuberkulösen Mykobakterien M. abscessus

29.04.2025

Paper of the month: Bedeutende Borsteler Studie über Plasmide bei nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM) ausgezeichnet

Jeden Monat würdigt die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) eine herausragende Publikation, die von den DGHM-Mitgliedern in den letzten drei Monaten in einem hochrangigen Fachjournal publiziert wurden. Auf diese Weise möchte die wissenschaftliche Fachgesellschaft relevante Forschungsergebnisse einer größeren Öffentlichkeit vorstellen.

In diesem Monat wurde eine großangelegte Studie aus dem Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum ausgezeichnet, die im März in dem Fachjournal Genome Medicine publiziert wurde.

Die Studie, bei der über 9.000 Genomdatensätze einbezogen wurde, erlaubt einen bisher unerreichten Einblick in die Verbreitung, Diversität und potenzielle Rolle von Plasmiden in nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM).  Die NTMs sind eine vielfältige Gruppe von Umweltbakterien, die zunehmend mit menschlichen Infektionen in Verbindung gebracht werden und schwer zu behandeln sind, da sie häufig natürliche Resistenzen gegen Antibiotika aufweisen. Vor allem bei immungeschwächten Personen können sie schwere Lungenerkrankungen auslösen.

Diese nun ausgezeichnete Studie konnte zeigen, dass Plasmide eine zentrale Rolle bei der Evolution und Anpassung von NTMs spielen und mögliche Träger von Resistenz- und Virulenzgenen darstellen könnten. Dr. Margo Diricks (Erstautorin der Studie) und ihre Kolleginnen und Kollegen haben mit dieser Arbeit einen wichtigen Grundstein für das Verständnis dieser komplexen Bakteriengruppe gelegt.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Auszeichnung! 

Weiterführende Information:

Publikationen:

  • Diricks M, Maurer FP, Dreyer V, Barilar I, Utpatel C, Merker M, Wetzstein N, Niemann S. Genomic insights into the plasmidome of non-tuberculous mycobacteria. Genome Med. 2025 Mar 4;17(1):19. doi: 10.1186/s13073-025-01443-7. PMID: 40038805; PMCID: PMC11877719.

Kontakt

Dr. ir. Margo Diricks

Dr. ir. Margo Diricks

Bioinformatic research scientist

T +49 4537 / 188-7540
mdiricks@fz-borstel.de

 

 

       

2025           2024           2023           2022