Neuigkeiten 2025

03.04.2025
Neuer Test verbessert Tuberkulose-Diagnose bei HIV-positiven Erwachsenen
Ein molekularer Stuhltest, der bisher hauptsächlich bei Kindern eingesetzt wurde, zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Tuberkulose-Diagnose (TB) bei HIV-positiven Erwachsenen. Das ist das zentrale Ergebnis der internationalen stool4TB-Studie, die in Mosambik, Uganda und Eswatini unter Beteiligung des Forschungszentrums Borstel durchgeführt wurde.

25.03.2025
Successful 2nd Edition of the “Bacterial Genome Sequencing Pan-European Network Conference” in Engelberg, Switzerland
A coalition of leading tuberculosis (TB) experts and medical societies is calling for an urgent expansion of the European Medicines Agency (EMA) label for pretomanid, a key drug in the fight against multidrug-resistant tuberculosis (MDR-TB) and rifampicin-resistant TB (RR-TB). This appeal aligns with the latest World Health Organization (WHO) guidelines and aims to improve patient access to more effective and tolerable treatment regimens.

21.03.2025
Welttuberkulosetag 2025: Weiterhin keine Entwarnung beim Tuberkulosegeschehen in Deutschland
Anlässlich der Welttuberkulosetages am 24.03.2025 lädt das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum zusammen mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und dem Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) bereits zum 11. Mal zu der Veranstaltung „Tuberkulose aktuell – neue Konzepte, neue Herausforderungen“ ein. Gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und öffentlichem Gesundheitswesen wird an diesem Tag über aktuelle Entwicklungen bei der Bekämpfung dieser wichtigen Infektionskrankheit informiert und diskutiert.

18.03.2025
Lesetipp 1: Werden Allergien immer schlimmer?
Prof. Uta Jappe vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum spricht im Leibniz-Magazin mit der Journalistin Ursula Weidenfeld, woran es liegt, dass Allergien immer schlimmer werden und welche neuen Ansätze zur Behandlung in der Forschung erprobt werden.