Sprache auswählen

Einladung zum öffentlichen Vortrag

The Fortress in the East: Apocalyptic Notes of a Medical Researcher in War Settings
Dr. Olha Konstantynovska (Ärztin aus Kharkiv, Ukraine)

Datum:
05. November 2025, 15 und 19 Uhr

Veranstaltungsort:
Herrenhaus, Parkallee 1, 23845 Borstel

245972d01aeb4d23da17760786b5345d.jpg

 

 

Wir laden Sie herzlich zu einem bewegenden und zugleich inspirierenden Vortrag im Herrenhaus des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum ein. 

Am 05. November 2025 haben Sie die Gelegenheit, die Ärztin und Wissenschaftlerin Dr. Olha Konstantynovska aus Kharkiv kennenzulernen. In zwei Terminen – um 15:00 Uhr oder 19:00 Uhr – berichtet sie eindrucksvoll aus ihrem Alltag zwischen Wissenschaft, Medizin und Familienleben inmitten des Krieges


Im Februar 2022 begann der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine. Seitdem lebt das Land unter ständiger Bedrohung: Täglich werden Energieanlagen, Transportwege und Wohngebiete mit Raketen und Drohnen angegriffen, oft weit entfernt von der Frontlinie. Für uns in Deutschland sind diese Nachrichten längst zur traurigen Routine geworden.

Kharkiv, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, liegt nur rund 50 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Wie ist es, dort Tag für Tag zu leben – immer in Alarmbereitschaft, aber trotzdem mit Hoffnung und Mut?

Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum arbeitet seit vielen Jahren eng mit der V.N. Karazin Universität Kharkiv und dem dortigen Tuberkulosekrankenhaus zusammen. Eine der Partnerinnen dieser Kooperation ist Dr. Olha Konstantynovska. Sie ist Ärztin, Forscherin und Mutter von drei Kindern. Ihre jüngste Tochter geht seit Beginn des Krieges in eine unterirdische Schule in einer Metrostation – sicher vor den Bomben.

Gemeinsam mit "Science at Risk" veranstaltet die Leibniz-Gemeinschaft in diesem Herbst eine Vortragsserie, bei der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine von ihrem Alltag berichten.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, aus erster Hand zu hören, wie Forschung, Hoffnung und Menschlichkeit auch in schwierigsten Zeiten weiterleben.

Der Vortrag ist auf englischer Sprache. Der Eintritt ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte melden Sie sich vorab über unsere Webseite an, damit wir entsprechend planen können:

www.fzb-veranstaltungen.de/science-at-risk

 

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER