Pressemitteilungen 2022
Eine Revolution
- Details
- 16.12.2022

Am 15. Dezember 2022 wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, neue Empfehlungen für die Behandlung von PatientInnen mit einer Antibiotika-resistenten Tuberkulose veröffentlicht. „Eine Revolution“, so Professor Christoph Lange, Medizinischer Direktor am Forschungszentrum Borstel und Mitglied im WHO-Beratergremium. „Bislang mussten PatientInnen, die von einer multiresistenten Tuberkulose betroffen sind, über 18 Monate behandelt werden. Jetzt reduziert sich die Dauer der Therapie auf nur 6 Monate und ist damit genau so lange, wir für die Tuberkulose bei der die Bakterien keine Antibiotikaresistenzen haben. Möglich wird dieser Quantensprung durch die Kombinationstherapie mit neuen Medikamenten. „Und das ist vielleicht erst der Anfang“, so Lange. Aktuell befinden sich 17 neue Tuberkulosemedikamente in der klinischen Entwicklung. Mit Förderung der Europäischen Kommission in der Projekten ERA4TB und UNITE4TB beteiligen sich ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums Borstel an der klinischen Evaluation dieser Medikamente. Ab Sommer 2023 werden die ersten PatientInnen im Rahmen dieser Studien neue Medikamentenkombinationen in afrikanischen, asiatischen, europäischen und südamerikanischen Studienzentren erhalten.
Literatur:
- https://www.who.int/publications/i/item/9789240063129
- https://www.who.int/publications/i/item/9789240065116
- Dheda K, Lange C. A revolution in the management of multidrug-resistant tuberculosis. 2022 Nov 26;400(10366):1823-1825. PMID: 36368335
Kontakt:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christoph Lange
Medizinischer Direktor, Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Professor für Respiratory Medicine & International Health, Universität zu Lübeck
Parkallee 35
23845 Borstel
T +49 4537 188 3321/0
F +49 4537 188 6030
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!