Pressemitteilungen 2023
Tuberkulose im Ostseeraum
- Details
- 26.06.2023

Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf die Kontrolle der Tuberkulose im Ostseeraum?
Vertreterinnen und Vertreter aller Anrainerstatten der Ostsee, mit Ausnahme der Russischen Föderation, trafen sich anlässlich der Konferenz „TB in the Baltic Region“ vom 19. – 20. Juni 2023 in der malerischen alten Hansestadt Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Die Konferenz wurde von der Klinischen Tuberkuloseeinheit am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) am Forschungszentrum Borstel gemeinsam mit der Universität von Uppsala veranstaltet. Die Universität Uppsala unterhält einen Sattelitencampus in der Nähe des Hafens von Visby wo die Konferenz stattfand.
Gemeinsam mit dem Leiter des Tuberkulose Büros der WHO European Region in Kopenhagen, Dr. Askar Yedilbayev, diskutierten die Konferenzteilnehmer die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Epidemiologie der Tuberkulose im Ostseeraum. Neben Maßnahmen zur Tuberkulose Prävention bei Migrantinnen und Migranten wurden neue diagnostische Methoden, Therapieregime und innovative Verfahren, um die Behandlung von betroffenen PatientInnen zu verbessern, vorgestellt. Ein Highlight war ein Science Slam bei dem junge WissenschaftlerInnen aus der Region von ihren laufenden Forschungsprojekten berichteten.
Professor Ulrika Simonsson aus Uppsala und Professor Christoph Lange aus Borstel, Organisatoren der Konferenz, waren über die internationale Beteiligung und das große Interesse sehr zufrieden. „Regionale Kooperationen über Staatsgrenzen hinweg sind ein wesentlicher Schlüssel zur Bekämpfung der Tuberkulose und sind für die Elimination dieser Erkrankung in den Ländern mit niedriger Inzidenz in Nordeuropa in den kommenden Jahren unerlässlich“, erklärt Christoph Lange, Medizinischer Direktor am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum. „Die Zusammenarbeit der KollegInnen im Ostseeraum ist beeindruckend. Auch in schwierigen Zeiten, machen wir mit dem Ziel der Elimination der Tuberkulose gemeinsam Fortschritte“.
Kontakt:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christoph Lange
Medizinischer Direktor, Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
Professor für Respiratory Medicine & International Health, Universität zu Lübeck
Parkallee 35, 23845 Borstel
T +49 4537 188 3321/0
F +49 4537 188 6030
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!