Pressemitteilungen 2023
Stadtradeln 2019: Borstel tritt in die Pedale
- Details
- 26.06.2019
Auch in diesem Jahr ist das Forschungszentrum Borstel wieder als Team beim Stadtradeln für den Kreis Segeberg registriert. Das FZB ist als „offenes Team“ gestartet und bekommt die zusätzliche Unterstützung der „Family& Friends“ wie z.B. der DLRG Itzstedt. Zudem werden auch alle Kilometer gezählt, die bei fleißigen Familienausflügen der Beschäftigten gesammelt werden. Teilnehmen kann hier jede/r, der/ die im Kreis Segeberg wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-) Schule besucht.
Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben! Das FZB sieht diese Kampagne auch als Teil ihrer Betrieblichen Gesundheitsförderung und der Zentrumskultur.
Derzeit Radeln 35 Beschäftigte sowie 5 Familienmitglieder und 11 DLRG Rettungsschwimmerrinnen und Rettungsschwimmer aus Itzstedt im Team des FZBs. Der Gesamtkilometerstand beträgt heute (26.06.2019) 4767 km, was einem ersparten CO2 Ausstoß von 676,9 kg entspricht. Allein durch die Dienstfahrräder des Technischen Dienstes und durch die Beschäftigten, die statt Ihres Autos das Fahrrad nehmen, wurden bereits 431km erradelt und somit 61,2kg CO2 eingespart.
Mit dieser Gesamtleistung liegt das FZB heute auf Platz 6 von insgesamt 83 Teams im Kreis Segeberg.
Über das Stadtradeln
Das STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad vorangebracht wird. Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen sammeln Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen, Bürger*innen etc. möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich sowie privat. Am Ende zeichnet das KlimaBündnis die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente aus. Die aktivsten Teams und/oder Radelnden werden durch die Kommune prämiert werden.
Weitere Infos zur Kampagne unter: