Pressemitteilungen 2023

Prof. Dr. Florian Maurer in das Exekutivkommittee der ESGMYC gewählt

Ende Mai dieses Jahres wurde Prof. Dr. Florian Maurer, Leiter der Nationalen Referenzzentrums für Mykobakterien am FZB, in das Exekutivkommittee der Studiengruppe für Mykobakterielle Infektionen der Europäischen Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ESGMYC) gewählt. Gemeinsam mit vier weiteren Expert*innen aus Frankreich, Italien, Kroatien und Rumänien wird er für die kommenden zwei Jahre diese internationale Studiengruppe leiten und Forschung und Lehre auf dem Gebiet der mykobakteriellen Infektionen unter dem Dach der Europäische Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ESCMID) weiter vorantreiben.

Die ESCMID wurde im Jahre 1983 gegründet und hat sich seitdem zur weltweit führenden Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten entwickelt. Aufgabe der gemeinnützigen Organisation mit insgesamt 8.500 Mitgliedern ist es, die Diagnose, Behandlung und Prävention infektionsbedingter Krankheiten zu verbessern.  Um diese Ziele zu erreichen, unterstützt die ESCMID eine breite Palette von Studiengruppen, die sich mit der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der klinischen Mikrobiologie und Infektionskrankheiten befassen.

Die Studiengruppe für Mykobakterielle Infektionen, in deren Leitungsgremium Prof. Maurer nun gewählt wurde, arbeitet an der Verbesserung der Diagnose, Behandlung und Prävention von Infektionen durch Mykobakterien, einschließlich Tuberkulose, Lepra und Infektionen durch nicht tuberkulöse Mykobakterien. Erreicht wird dies durch die gezielte Förderung und Unterstützung von Forschung, Bildung, Ausbildung sowie guter medizinischer und mikrobiologischer Praxis.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Florian Maurer
Nationales Referenzzentrum für Mykobakterien
Parkallee 18 23845 Borstel
Telefon: 04537/188 2110
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen:

https://www.escmid.org/research_projects/study_groups/mycobacterial_infection/