Pressemitteilungen 2023
Forschungszentrum Borstel sammelt Spenden für den weißen Ring!
- Details
- 21.12.2016

und Franziska Daduna vom Forschungszentrum
Borstel verkaufen Handgefertigtes und regionale
Spezialitäten
Mitarbeiter des Forschungszentrums Borstel haben sich in diesem Jahr für Ihre Kolleginnen und Kollegen etwas ganz Besonderes einfallen lassen und eröffneten vor dem Herrenhaus des Forschungszentrums einen kleinen Weihnachtsmarkt. An drei Tagen im Dezember konnten die Mitarbeiter hier Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und handgefertigte Kindermode erwerben und verschiedene, weihnachtliche Leckereien aus der Borsteler Küche genießen. Ein Highlight des Weihnachtsmarktes war der Verkauf der streng limitierten Forschungszentrum Borstel Weihnachtskugeln, die im Rahmen eines Fotowettbewerbs am FZB entstanden sind.
Das Forschungszentrum Borstel unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit gemeinnütziger Organisationen und Vereine aus der Region. Deswegen kommt der Erlös von insgesamt 2000 Euro dem Verein „Weißer Ring“ zugute – einem Verein, der sich um Menschen kümmert, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen so hohen Betrag an den weißen Ring spenden können und möchten uns ganz besonders bei dem Spargelhof Beeck bedanken, die uns die Verkaufsstände für diese Aktion kostenfrei zur Verfügung gestellt haben“, so Prof. Dr. Torsten Goldmann vom Forschungszentrum Borstel.
Aber auch Kinderherzen hat das Forschungszentrum in diesem Jahr wieder höher schlagen lassen: In einer gemeinsamen Aktion mit der „Segeberger Tafel e.V.“ packten die Borsteler insgesamt 25 Pakete für Kinder, die von der Tafel betreut werden und im Vorwege einen handgemalten Wunschzettel angefertigt haben. Die „Segeberger Tafel e.V.“