Pressemitteilungen 2023

Können Asthmaanfälle bald vorhergesagt werden?

Schleswig-Holstein Magazin - 20.04.2016 19:30 Uhr

Heinz Fehrenbach und sein Forscherteam vom Leibniz-Zentrum Borstel arbeiten an einem Test, der 24 Stunden im Voraus zuverlässig einen Atemnot-Anfall vorhersagen können soll.

Hier gehts zur NDR-Mediathek...

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt "POC-Sensorplattform für chronisch-entzündliche Atemwegserkrankungen (EXASENS)"

 

Frieda hat Asthma. Es ist unheilbar.

Asthma ist eine chronischen entzündlichen Erkrankung der Atemwege. Die Ursachen sind vielfältig: Es kann allergisch bedingt sein, aber auch durch Infektionen oder Giftstoffe ausgelöst werden. Und es gibt immer mehr Betroffene. Sie leiden unter Anfällen von akuter Atemnot. In jeder Schulklasse sitzen heute bereits ein bis zwei Kinder, die Asthma haben. Für die Betroffenen bedeutet die Diagnose weit mehr, als nur ein Notfallspray in der Tasche zu haben. Die 13-jährige Frieda und ihre Mutter erzählen, wie ihr Alltag von der Krankheit bestimmt wird, was es heißt, jederzeit mit Atemnot rechnen und immer Vorkehrungen dafür treffen zu müssen - und nie so ganz wie andere Kinder am Leben teilnehmen zu können.

Ein kleines Team von Wissenschaftlern arbeitet in Schleswig-Holstein daran, Krankheiten wie Asthma oder chronische Lungenerkrankung ertragbarer für die Patienten zu machen.

Quelle: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schleswig-Holstein-Magazin,sendung500908.html