Pressemitteilungen 2023

Borsteler Gutspark - Fielmann-Baumspende lässt die historische Obstwiese im Gutspark wieder aufleben

Der Erhalt und die Pflege alter Obstgärten ist auch in Schleswig-Holstein wieder ein Thema. So wurde unter anderem der alte Küchengarten am Eutiner Schloss restauriert und in die aktuelle Landesgartenschau eingebunden.

Am Forschungszentrum Borstel trägt nun die Fielmann-Stiftung erheblich dazu bei, den historischen Obstgarten im denkmalsgeschützten barocken Gutspark wieder aufleben zu lassen, wie schon vor Jahren von Gutachtern der Landesdenkmalspflege empfohlen. Von der gutsherrlichen Obstwirtschaft, zu der um 1870 sogar eine Ananastreiberei gehörte, existierte zuletzt nur noch ein einziger, heute etwa 90 Jahre alter Baum.

Die 2012 begonnene Neuanpflanzung wird nun mit Hilfe von Fielmann deutlich vorangebracht. Fielmann hat dazu 21 Obstbäume starkwüchsiger alter Sorten im Wert von etwa 3.000 Euro gespendet. Die Obstgartenfläche am Borsteler Mühlenteich wurde damit schon etwa verdoppelt.
Nun übergibt der Oldesloer Geschäftsstellenleiter Timo Hübner einen weiteren Fielmann- Apfelbaum, der in eine Lücke nachgepflanzt wird.

Die Fielmann Stiftung pflanzt jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum, engagiert sich im Ökolandbau und in der Denkmalpflege, unterstützt Kindergärten und Schulen. Auch langfristige Projekte im Naturschutz und im Umweltschutz, in Medizin und Forschung werden begleitet.

Der Spatenstich für den neuen Apfelbaum erfolgt am Mittwoch, 1. Juni 2016, um 9.30 Uhr.
Die Vertreter der Presse sind dazu herzlich eingeladen.  
Treffpunkt ist vor dem Herrenhaus Borstel, Parkallee 1, 23845 Borstel.