Pressemitteilungen 2023

Feierliche Verabschiedung der Biologielaboranten

Verabschiedung der Biologielaboranten Foto: Ausbildung/FZB
Verabschiedung der Biologielaboranten
Foto: Ausbildung/FZB

„Mit Ihrer Ausbildung und der Prüfung haben Sie heute eine wichtige Hürde genommen und den Sprung in die Arbeitswelt geschafft.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Arnd Petersen, Leiter der Ausbildung am Forschungszentrum Borstel, die Absolventen und zahlreichen Gäste im Gartensaal des Borsteler Herrenhauses.

In diesem Jahr konnten insgesamt elf Biologielaboranten erfolgreich in die Berufswelt entlassen werden und bekamen im Rahmen der traditionellen Feierstunde ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe verliehen. Aus dem Forschungszentrum Borstel waren drei Absolventen dabei, acht Absolventen kamen von der Firma Euroimmun aus Groß Grönau.

Zwei Borsteler Absolventen, Chee K. Tan und Christian Rosero, haben ihre Prüfung vorzeitig abgelegt und konnten die Ausbildung aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen bereits nach 3 Jahren absolvieren. Die beiden 23-Jährigen haben sich nach ihrem Abitur gegen ein Studium und für eine Ausbildung entschieden: „Ich habe mich schon immer für Naturwissenschaften interessiert, wollte aber auch etwas Praktisches machen“, so Christian Rosero über seine Wahl der Ausbildung. Chee K. Tan hatte bereits in anderen Bereichen Erfahrungen gesammelt, bevor er sich für die Ausbildung am FZB entschied: „Während der Schulzeit habe ich verschiedene Praktika gemacht, z.B. Grundschullehrer, Restaurantfachmann und milchwirtschaftlicher Laborant. Dabei gefiel mir der Laborantenberuf am besten. Das Labor war eine andere Welt für mich, komplett verschieden zu den anderen Praktika, die Messinstrumente, die Arbeitsgeräte, aber auch die Atmosphäre.“

Biologielaboranten sind sowohl an medizinischen und biologische Forschungsinstituten und Krankenhäusern als auch bei Pharmaunternehmen, Kosmetikhersteller und Lebensmittelhersteller sehr gesucht. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass alle drei Absolventen bereits einen Arbeitsvertrag in den Händen halten: Christian Kehring arbeitet bereits in einem pathologischen Institut in Hamburg und auch Chee K. Tan zieht es nach Hamburg, zu dem Life Science Unternehmen Tecan. Christian Rosero bleibt dem Forschungszentrum erhalten und wird in der Klinischen und Experimentellen Pathologie unter der Leitung von Prof. Dr. Sven Perner arbeiten.
Nach einer einjährigen Grundausbildung in den Bereichen Laborkunde, Chemie, Hämatologie, Histologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Serologie und Zellkulturtechnik arbeiteten die Auszubildenden im Anschluss in unterschiedlichen Forschungslaboratorien auf dem Campus. Begleitet wurde diese praktische Arbeit durch den Berufsschulunterricht in Lübeck. „Die Vielseitigkeit der Ausbildung hat mir besonders viel Spaß gemacht, vor allem die Grundausbildung im Forschungszentrum Borstel, in der man die verschiedensten Fächer durchläuft, sowohl theoretisch als auch praktisch,“ sagte Chee K. Tan im Anschluss an die Verleihung. Und auch Christian Rosero gefiel die praktische Arbeit im Rahmen der Ausbildung am besten: „Der Übergang von der Theorie zur Praxis, manchmal war es sehr spannend zu sehen, wie eine These oder Behauptung durch Experimente bestätigt oder widerlegt wurde.“ Das Forschungszentrum bietet den Auszubildenden zudem die Möglichkeit zum Leibniz-Treffen der Auszubildenden zu fahren, um sich mit anderen Auszubildenden der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen und dort wichtige Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben zu sammeln und einen Blick über den Tellerrand zu wagen.

„Die naturwissenschaftliche Forschung ist ein interessantes, vielschichtiges und immer komplexer werdendes Arbeitsfeld und ich freue mich sehr, dass Sie diese Faszination für die Biowissenschaften teilen“, so Prof. Arnd Petersen zum Abschluss der Veranstaltung. „Bitte helfen Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Kompetenz mit, das wahre Bild der Naturwissenschaften zu vermitteln. Es geht nicht darum, irgendwelche Behauptungen aufzustellen, die als wahr angenommen werden, sondern um nachprüfbare, fundierte Ergebnisse, die dann zu neuen Erkenntnissen führen können.“

Die Absolventen im Überblick:

Aus Borstel:

  • Chee K. Tan    
  • Christian Rosero    
  • Christian Kehring

Von der Firma Euroimmun, Groß Grönau:

  • Svea Benning
  • Lisa-Maria Hubert
  • Linda Lendzian
  • René Mollzahn
  • Christiane Neelsen
  • André-Michael Otolski
  • Sarah Schmalfeld
  • Sina Turek