Pressemitteilungen 2023

Borstel im Radio

Foto: Kateryna Kon/Shutterstock
Foto: Kateryna Kon/Shutterstock

Der Hessische Rundfunk hat in dieser Woche einen 25minütigen Radiobeitrag über Tuberkulose gesendet, in dem unter anderem auch Prof. Christoph Lange vom Forschungszentrum Borstel interviewt wurde:

Tuberkulose - Eine Krankheit kehrt zurück
10.06.2017 | 25 Min. | Quelle: Hessischer Rundfunk

Hier geht es zum Podcast

 

Tuberkulose - kurz TB- ist eine Infektionskrankheít, von der die meisten Menschen in Mitteleuropa wohl dachten, sie beträfe sie nicht mehr. Aber TB ist wieder da. Allein in Deutschland sind im letzten Jahr nach Angaben des Robert-Koch-Instituts knapp 6-tausend Menschen an Tuberkulose erkrankt. Mehr als 100 starben daran. Von einer Umkehr des bislang rückläufigen Tuberkulose-Trends ist die Rede. Was sind die Gründe dafür? Wie werden Tuberkulose-Patienten bei uns behandelt? Und wie versucht man, auch das Problem multi-resistenter TB-Bakterien in den Griff zu bekommen? Darüber sprechen wir mit Prof. Christoph Lange, dem Leiter des Klinischen Tuberkulose-Zentrums am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung in Borstel in Schleswig-Holstein. Außerdem berichtet Dr. Lisa Sous Braun, medizinischer Vorstand der Hilfsorganisation German Doctors, von ihrer Arbeit in Tuberkulose-Kliniken in den Slums der indischen Metropole Kalkutta. Nirgendwo auf der Welt erkranken mehr Menschen an TB als in Indien. Mehr als zwei Millionen sind es dort jährlich.