Pressemitteilungen 2023

Winterakademie für Pneumologie

Winterakademie

„So etwas habe ich noch nicht erlebt“, schreibt ein Teilnehmer. In der Abschlussevaluation Gesamtnote 1,03 von 5 möglichen Punkten, das ist Spitzenklasse!

Auch in diesem Jahr wurde die Winterakademie für Pneumologie wieder exzellent von den teilnehmenden Ärzten bewertet. Bereits zum 8. Mal organisiert die Medizinische Klinik des Forschungszentrums Borstel gemeinsam mit der Thoraxklinik der Universität Heidelberg zu Beginn eines Jahres (08.-13.01.2017) die sehr begehrte praxisbezogene Fortbildungsveranstaltung am Pitztaler Gletscher in Österreich. Die Idee, einer Fortbildungsveranstaltung für die Lungenheilkunde in den Bergen, kam den Organisatoren beim gemeinsamen Urlaub im Schnee.

Die Winterakademie für Pneumologie wird von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), zwei regionalen Fachgesellschaften (MDGP und SDGP) und dem Bund Deutscher Pneumologen (BDP) finanziell unterstützt und richtet sich jährlich an 20 fortgeschrittene Ärzte in der internistischen Weiterbildung. Bei zunehmendem Fachärztemangel gelingt es, Nachwuchs für das pneumologische Fachgebiet zu gewinnen.

Während einer Woche in angenehmer Workshop Atmosphäre werden die großen Themen der Lungenheilkunde: Asthma/COPD, Tumorerkrankungen, Infektionskrankheiten, Intensivmedizin, interstitielle Lungenerkrankungen Schlafmedizin und Herz-Lungen-Erkrankungen von führenden Experten in Deutschland vorgestellt. Theoretische Vorlesungen werden durch interaktive Fallbesprechungen und praktische Übungen (Bronchoskopie Kurs, Lungenfunktionskurs und Beatmungskurs mit modernsten Geräten) ergänzt. Die Landesärztekammer Schleswig-Holstein hat die Veranstaltung mit 51 Weiterbildungspunkten zertifiziert.

Unter den Dozenten befinden sich Klinikdirektoren, Praxisinhaber, Oberärzte und klinische Forscher. Alle arbeiten ohne Honorar. Flache Hierarchien und Zeit für Gespräche über den beruflichen Werdegang zeichnen die Atmosphäre bei der Winterakademie aus. Die meisten der Absolventen finden auch den Weg in die Pneumologie, inzwischen sind es annähernd 100.

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Lange
Medizinische Klinik