Dr. Olha Konstantynovska ist Tuberkulose-Ärztin in Charkiw und außerordentliche Professorin in der Abteilung für Infektionskrankheiten und klinische Immunologie an der V.N Karazin Kharkiv National University, einer der größten Universitäten der Ukraine und Partner-Universität der Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum. Für den Kurs "Klinische Tuberkulose" des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) nahm sie den beschwerlichen Weg aus der Ukraine nach Borstel auf sich, um über die schwierige Situation vor Ort zu berichten und darüber, ob eine Tuberkuloseversorgung in Kriegszeiten überhaupt möglich ist.

>

Seit Anfang des Jahres ist Dr. Inken Wohlers, Leiterin der Forschungsgruppe "Biomolekulare Datenwissenschaft in der Lungenheilkunde" am Forschungszentrum Borstel. Im Interview berichtet Sie über den Start am FZB, ihre Forschungsschwerpunkte und die Herausforderung aber vor allem auch die Vorteile, die interdisziplinäres Arbeiten mit sich bringt.

Prof. Matthias Merker, Leiter der im letzten Jahr neu eingerichteten Forschungsgruppe "Evolution des Resistoms", über komplexe Bakteriengemeinschaften, deren Antibiotikaresistenzen und die Frage, wann und wie Tuberkulose besiegt werden kann.  

>

Prof. Silke Meiners, Leiterin der Forschungsgruppe Immunologie und Zellbiologie, ist seit Anfang des Jahres am FZB und spricht im Interview über ihren Start am Forschungszentrum, ihre Arbeitsschwerpunkte und wie man auch in Teilzeit in der Wissenschaft erfolgreich sein kann.

>