Programmbereich Infektionen

Koinfektion

Mission    Projekte    Drittmittel    Methoden    Publikationen    Mitarbeiter/innen

Dr. Bianca Schneider
Dr. Bianca Schneider
04537 / 188-5950
04537 / 188-4190
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mission

Koinfektionen mit multiplen Erregern stellen eine große Herausforderung für das weltweite Gesundheitswesen dar. Die Nachwuchsgruppe Koinfektion interessiert sich für die Interaktionen verschiedener Erreger innerhalb eines Wirts und verwendet experimentelle Modelle, um Krankheitsverlauf und Vakzinierungen im Kontext von Koinfektionen zu studieren. Dabei interessieren wir uns insbesondere dafür, wie sich parasitäre oder virale Infektionen auf den Verlauf und die Immunkontrolle der Tuberkulose auswirken. Darüber hinaus beschäftigen uns die biologischen Aspekte des Geschlechterunterschieds in der Tb. Obwohl weltweit Männer fast doppelt so häufig erkranken wie Frauen (Verhältnis 1.8 Mann/Frau), wurden Geschlechterunterschiede in der Tb-Forschung bisher vernachlässigt. Wir nutzen Mausmodelle, die die epidemiologischen Beobachtungen widerspiegeln, um die Rolle des biologischen Geschlechts in der Tb zu studieren.