Zentrale Gruppe
Histologie
Mission
Projekte
Drittmittel
Methoden
Publikationen
Mitarbeiter/innen
Methoden
Wir arbeiten primär an histologischem Material. Dessen Aufarbeitung (FFPE, Gefrier, HOPE) ist unser zentrales methodisches Fundament. Neben konventionellen histologische Färbetechniken arbeiten wir häufig und regelmäßig mit immunhistochemischen Färbemethoden.
Multispektrale Immunistochemie und Spatial Transcriptomics
Wir sind hocherfreut, durch eine Förderung des DZL eine multispektrale immunhostochemische Plattform zur Verfügung zu haben (Akoya Vectra-Polaris), welche neben unseren anderen Technologien (Transkriptom, Nanostring, Zellkultur) das methodische Portfolio entscheidend erweitert. Zusätzlich ist es gelungen, gemeinsam mit der FG Frühkindliche Asthmaprägung eine Plattform für Spatial Transcriptomics (10x) einzuwerben.
Transkriptomanalysen
Methodisch bieten wir neben Trancriptomics auf unserer DZL-finanzierten Agilent-Plattform (inkl. Bioanalyzer und Nanodrop) Untersuchungen auf dem Nanostring N-Counter an, hier verfügen wir über eine Prep-station. Außerdem verfügen wir über einen Light Cycler.
Zellkultur
Wir arbeiten mit verschiedenen Zellsystemen, um funktionale Studien zu ermöglichen. Hierzu gehören neben Zelllinien auch humane Primärzellkulturen (in Zusammenarbeit mit der Lungenclinic Grosshansdorf). Entsprechende Read out Systeme sind Western Blot, In Cell Western und Fluoreszenzmikroskopie.